Tipps zum stromsparenden Kochen
			
				
				In einem 5-Personen-Haushalt macht das Kochen 8,5 Prozent des gesamten Stromverbrauchs aus. Das bedeutet: Wer den Herd klug nutzt, kann eine Menge Strom einsparen. Zum Beispiel so:
	- Kochgefäße mit glattem Kupfer-, Aluminium- oder emailliertem Stahlboden haben die beste Wärmeübertragung.
 
	- Erst den Topf auf die Herdplatte, dann den Herd einschalten
 
	- Topfboden- und Plattendurchmesser sollten immer gut zusammenpassen.
 
	- Ohne (passenden!) Deckel auf dem Topf verbrauchen Sie bis zu zwei Drittel mehr Strom!
 
	- Herdplatte zum Anbraten auf höchste Stufe stellen, dann zurückschalten, zehn Minuten vor Ende der Kochzeit abschalten und die Nachwärme nutzen
 
	- Am besten nur mit möglichst wenig Flüssigkeit kochen
 
	- Bei langen Garzeiten sparen Schnellkochtöpfe bis zu 50 % Strom.
 
Gut zu wissen: Gusseiserne Herdplatten sind die größten Stromfresser, Cerankochfelder, Gasherde und Induktionsherde dagegen deutlich sparsamer. Fragen Sie uns: Wir bieten Komplettküchen mit energieeffizienter Küchentechnik!
				SCHLIESSEN